Die ZCC Software deckt den kompletten Produktionsablauf ab – Datenimport - Produktionsplanung - Optimierung der Schneiddaten - Cuttersteuerung – Produktionsüberwachung.
Als Steuerzentrale für die Erstellung von Druck- und Schnittdaten sorgt PrimeCenter für einen produktiven und effizienten Vorstufenworkflow. Erstellen Sie mit wenigen Klicks fertig verschachtelte Print&Cut-Jobs.
WingMan, ist unsere intelligente Cuttersteuerung, stellt ein zentrales Element im Fertigungprozess dar. Er bietet Ihnen alle Funktionalitäten, um im Zuschnitt die optimalen Schneidergebnisse zu erzielen. WingMan kann mit Schnittbildern in allen gängigen Industrieformaten arbeiten. Seine exzellente Ergonomie und sein großer Funktionsumfang machen ihn zu einer perfekten Erweiterung für alle qualitativ hochwertigen Zuschneidemaschinen. Materialbezogene Einstellungen speichert WingMan in seiner Materialdatenbank, um diese bei Bedarf zu jedem beliebigen Zeitpunkt wieder aufzurufen. Damit arbeiten Sie ständig mit den optimalen Parametersätzen für jedes einzelne Material. Dies sichert perfekte Qualität bei bestmöglicher Leistung und einen großen Durchsatz mit minimalem Risiko von Fehlern. Schnittbilder können über Barcodes geladen werden. Damit wird die manuelle Dateneingabe komplett eliminiert. Die Folge: Weniger Aufwand bei maximaler Prozesssicherheit. Die Kontrolle des Zuschnittvorganges erfolgt in WingMan stets interaktiv zwischen Bediener und Maschine. Es besteht somit zu jedem Zeitpunkt die Möglichkeit, in den Zuschnittprozess einzugreifen. Funktionen wie zum Beispiel Unterbrechen, Auslassen von ganzen Materialbereichen mit Fehlern, Behandlung von Rollenende, Nachschnitt oder ändern von Parametern stehen in WingMan in einer ergonomischen Oberfläche zur Verfügung. Aufgrund von Materialfehlern fehlerhaft erzeugte Teile können in WingMan sofort erfasst und in einem Nachschnitt-Schnittbild zusammengefasst werden. Dieses kann im Anschluss an den Schneidevorgang des Produktionsbildes geschnitten werden. Die intelligente Schneidfensteroptimierung von WingMan kümmert sich darum, dass Teile möglichst komplett in einem Schneidfenster geschnitten werden und beim Vorschub nicht unbemerkt in der Abfallkiste landen. Viele optionale Zusatzmodule, wie zum Beispiel das Kameramodul mit seinen vollautomatischen Erkennungsroutinen für Nullpunkt, Materialkanten und Rapporte, das CAD-Modul zum Erzeugen von Geometrien, Zuschnittteilen und Optimieren von Schnittbildern, das Planungsmodul zum vollautomatischen Erstellen von auftragsspezifischen Zuschnittaufträgen, WM-Offload als Absortierhilfe oder das manuelle Etikettiermodul WM-Print runden die Funktionsweise von WingMan zu einem hochwertigen Anwendungspaket für die Produktion ab. Das umfangreiche Benutzer- und Berechtigungssystem unterstützt bei der Einhaltung von Kompetenzhierarchien durch die eindeutige Zuweisung der einzelnen Funktionen zu Benutzern und Benutzergruppen. Abseits des reinen Einsatzes in der Produktion erzeugt WingMan eine Rückmeldetatei mit allen wichtigen Ist-Werten des Zuschnitts. zur weiteren Auswertung oder grafischen Darstellung an anderen IT-Systemen.
WM-Offload ist eine monitor- oder projektorgestützte Absortierhilfe, die Ihren Werkern beim Abräumen und Sortieren der zugeschnittenen Teile unterstützt. Dies ist vor allem im Zusammenhang mit auftragsbezogenen Nestings bei Einzellagen sehr wichtig. WM-Offload ist komplett in WingMan integriert, die Anzeige ist somit immer synchron mit den Abläufen am Cutter. Durch das Reduzieren der Anzeige auf die tatsächlich am Abräumband befindlichen Teile ist die optimale Vergrößerung der Darstellung zur bestmöglichen Wiedererkennung der Teile möglich. Über die vielseitigen Konfigurationsmöglichkeiten kann die Anzeige von WM-Offload sehr individuell gestaltet werden, besonders hinsichtlich den mannigfaltigen Filter- und Gruppier-Möglichkeiten bei den Informationen zu Bauteilen, Varianten und Teilen. Zusammen mit WM-Print zum manuellen Etikettieren der Teile für prozesspermanente Kennzeichnung, sorgt WM-Offload für maximale Unterstützung und Prozesssicherheit beim Abräumen der geschnittenen Teile.
WM-Print ist die manuelle IsoDev Alternative zum vollautomatischen, maschinellen Etikettieren. Gemeinsam mit WM-Offload besteht die Möglichkeit, mit WM-Print gedruckte Etiketten manuell - direkt während des Abräumens - auf die Teile aufzubringen. Über Layout-Dateien ist es möglich, die Informationen und deren Anordnung am Etikett individuell festzulegen und zu gestalten. Dabei können sämtliche in der Schnittbilddatei vorhandenen Informationen herangezogen und zusätzlich vorher noch gefiltert oder mit anderen Informationen verknüpft werden.
LeoNest ist ein manuelles Nestingsystem mit dem das Nesting über eine Projektion direkt auf dem Material im Cutter-Schneidfenster stattfindet. Diese Vorgehensweise ist immer dort von großem Vorteil, wo Materialien mit zunächst nicht vorhersagbaren Grenzen für den Zuschnitt verwendet werden sollen. In erster Linie handelt es sich hierbei um Lederhäute oder technische Plattenmaterialien. Die Projektion der Teile und das Arbeiten direkt am Material stellt die schnellste und flexibelste Methode zum Erzeugen von Optimierungen für den Zuschnitt bei kleinen bis mittlere Produktionsmengen pro Auftrag dar. Die integrierte Auftragsverwaltung sorgt dafür, dass selbst dann, wenn mehrere Häute oder Platten für einen Auftrag benötigt werden, keine Teile vergessen werden können.
Die Mind-Software ist modular aufgebaut. Das Basispaket MindCut Studio Production enthält alle essentiellen Funktionen für die unterschiedlichen Prozessphasen der Textil- und Lederverarbeitung. Mit verschiedenen Zusatzoptionen lässt sich die Software zu individuellen Paketen schnüren.
Präzise Erfassung der Lederkontur mittels Kamera.
Zusätzlich zur Lederkontur werden auch zuvor markierte Qualitätszonen und Materialfehler erfasst.
Der Bediener ordnet die Schnittteile manuell auf der Lederhaut an
Vollautomatische Anordnung der Teile auf dem Leder. Dabei wird unter Berücksichtigung der erfassten Qualitätszonen die maximale Materialausnutzung erreicht. Alternativ ist es möglich, bestimmte Teile manuell zu platzieren und den Rest automatisch anordnen zu lassen.
Vollautomatische Anordnung der Teile auf rechteckigen Materialien wie beispielsweise synthetischen Futtermaterialien.
Auftragsverwaltung über die Job Queue, Zeitplanansicht in der Job Queue, Teileparameter
Voransicht des Materials, Erkennung und Ausrichtung des Materials
Auswahl des Produktionsmarkers, Anzeige auftragsspezifischer Informationen
Schnittvorlagen, Visualisierung des Zuschnitts, Anzeige eingestzter Werkzeuge
Visuelle Unterstützung der Absortierung und Kontrolle
Mit MindGEST verbinden Sie Auftragsplanung, Gestaltung, Produktion und Reporting und behalten dabei Ihre Kosten jederzeit im Blick. Die Produkt- und Prozessdaten sind für jede Phase des Produktionsprozesses nutzbar.
Import und Klassifikation von Geometriedaten, sowie automatische Weiterverarbeitung gemäss individuell definierter Regeln
Datenbank für die Speicherung digitalisierter Materialien, Nestings, Schneidkonturen, etc.
Zugriff auf die MindGEST Datenbank von einem zusätzlichen/externen Arbeitsplatz